Wir arbeiten erfolgreich in der Strangsanierung, im Neubau, im Bau von Be- und Entlüftungsanlagen und Frischluftheizungen mit Wärmerückgewinnung sowie auf dem Gebiet der Fenster- und Türenmontage (Holz, Kunststoff, Aluminium) tätig. Auch die Wartung von verschiedenen Lüftungsanlagen sowie Fensterelementen gehören zur täglichen Aufgabe unseres Unternehmens.
Gründer
Joachim Seiffert
Gründerin
Dipl. Ing. Sabine Seiffert
Die Firma Lüftungs- und Fenstertechnik Seiffert wurde im Mai 1990 von Sabine und Joachim Seiffert gegründet. Joachim Seiffert war von Beruf Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und Frau Sabine Seiffert, Diplom-Ingenieurin und Pädagogin für diese Sparte. Als die Wende kam hatten beide rasch ihren großen Wunschtraum in die Selbstständigkeit zu gehen, in die Tat umgesetzt. Mit dem Angebot, Reparaturen für Dachlüfter als Schwerpunkt auszuführen, wagten sie den großen Schritt. Da nahezu jedes Hochhaus in Berlin einen Dachlüfter besaß, es aber kaum jemanden gab, der sich um diese Lüftung kümmerte oder gar auskannte, schienen wir doch eine Marktlücke entdeckt zu haben.
Wir hatten uns nun vorgenommen, uns als Fachwartungsdienst in dieser Richtung zu spezialisieren. 2 bis 3 Jahre lang waren wir bei der IHK als Dienstleister für Dachlüfteranlagen geführt. Seit Anerkennung des Meistertitels von Joachim Seiffert wird unser Unternehmen als eingetragener Handwerksbetrieb bei der Handwerkskammer Berlin geführt. 1992 nahmen wir die erweiterte Fenstertechnik mit ins Angebot. Joachim Seiffert verstarb 1998. Von 1998 - 2021 wurde das Unternehmen von Sabine Seiffert mit der Unterstützung Ihres Sohnes Mario Seiffert und Ihrer Tochter Carmen Seiffert geführt.
Im März 2012 wurde neben dem Einzelunternehmen die Seiffert Lüftungstechnik GmbH gegründet. Während sich die Lüftungs- und Fenstertechnik Seiffert hauptsächlich auf die Wartung und Instandhaltung von Lüftungsanlagen konzentrierte, übernahm die Seiffert Lüftungstechnik GmbH u.a. Strangsanierungen und den Bau von Be- und Entlüftungsanlagen.
Alles hat ein Anfang und ein Ende & Aus Zwei mach Eins
Im Januar 2022 verabschiedete sich Frau Sabine Seiffert als Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin, nach über 30 Jahren Selbständigkeit, in den wohlverdienten Ruhestand! Weiterhin wurde das Einzelunternehmen Lüftungs- und Fenstertechnik Seiffert in die Seiffert Lüftungstechnik GmbH integriert und wird deren Aufgaben in der bekannten Sorgfalt und Qualität übernehmen.
Das Familienunternehmen Seiffert Lüftungstechnik GmbH wird nun von Mario Seiffert (Geschäftsführer) und Carmen Marggraf-Seiffert (Prokuristin) weitergeführt
Wir suchen:
Wir freuen uns und sind gespannt auf Ihre Bewerbung!
Rio
Chief Happiness Officer
Derzeit sind 40 engagierte und fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter für die Firma Seiffert tätig.
Alle unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Brandschutz, Arbeitsschutz, Hygiene und erste Hilfe geschult.
Zertifikat cci Schulung
Bau- und Projektleitung, Baurecht für technische Gewerke
Urkunde Promat
Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftungs- und Entrauchungsanlagen
Bescheinigung Innung Berlin
Einführung in das Bauvertragsrecht
Zertifikat Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
VDI-Gesellschaft Technische Gebäuderüstung
Schulung: Lufthygieneschulung nach VDI 6022
Kategorie B
Trox Akademie
Seminar: Trox Brandschutz
Akademie Würth Handwerker Zentrum
Seminar: Fenster und Türen richtig eingebaut
Zertifikat Strulik
Montage von Feuerbeständigen Lüftungs- und Entrauchungskanälen
Deutsches Rotes Kreuz
Teilnahme und Schulung Erste Hilfe
Wohnungsbau
Bürogebäude/Kaufhäuser/Schule
Krankenhäuser/Seniorenheime/Arztpraxen
Hotels/Restaurants
Einfamilienhäuser
Spezielle Leistungen
Alle Downloads sind Passwort geschützt. Bitte fordern Sie entsprechend bei uns die Daten an.
Wir möchten Ihnen hiermit einen kleinen Auszug unserer erfolgreich abgeschlossenen Projekte zeigen. Sollte dieser Referenzauszug Ihnen nicht ausreichen, dann melden Sie sich bitte einfach bei uns. Wir senden Ihnen gerne weitere interessante Referenzen zu.
2022 – Eiswerk Berlin
BV: Eiswerk BT 2 Köpenicker Str. in 10179 Berlin
Ausführungszeit: 05/2021 - 06/2022
Auftragsvolumen: 1,2 Mio.
Bauherr: Trockland XIII Real Estate Gmbh
AG: Uwe Schmidt GmbH & Co. KG
Planer: Planteam Schwarz GmbH
Das Bürogebäude erstreckt sich über 7 Geschosse und hat in den insgesamt 10.151 m² Nutzungsfläche unter anderem auch ein Auditorium über 2 Geschosse. Dieses, sowie auch das restliche Gebäude, wird mittels 4 energieeffizienten RLT-Anlagen, welche sich sowohl im UG als auch auf dem Dach befinden, be- und entlüftet. In den Etagen sind die Lüftungskanäle im modernen Industrielook anspruchsvoll und sichtbar an der Decke verlegt und unterstützen den offenen Bürocharakter. Ein im Müllraum installiertes Deckenumluftgerät sorgt durch Ionisierung für nachweislich angenehmere Luft.
2021 – Maximilians Quartier
BV: Maximilians Quartier – Forckenbeckstraße Block A
Ausführungszeit: 01/2021 – 07/2022
Auftragsvolumen: 650 Tsd.
Bauherr: Groth Gruppe
AG: Kondor Wessels
Das Maximiliansquartier In der Forckenbeckstr. 64-67 OT Schmargendorf wurde auf ca. 46.800 m ² Grundstück errichtet. Um den Komfort in den Wohnungen so hoch wie möglich zu halten, wurden jeweils Zentralabluftanlagen auf den Dächern verbaut. In den Wohnungen selbst sind Abluftelemente angebracht, welche durch den Nutzer in ihrer Leistung manuell auf eine höhere Bedarfsstufe geschaltet werden können. Zusätzlich ist in den Bädern durch eine integrierte Feuchtesteuerung der Abluftelemente sichergestellt, dass die feuchte Luft schnellstmöglich abtransportiert und durch frische Außenluft ersetzt werden kann.
2020 – Neubau an der "Wiesenburg"
BV: WIE31504 Wiesenstraße 55
Ausführungszeit: 05/2020 – 10/2021
Auftragsvolumen: 120 Tsd.
Bauherr: DEGEWO
AG: DEGEWO
Auf dem Gelände des ehemaligen Obdachlosenasyls "Wiesenburg", das Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, sind 5 Häuser mit 102 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtnutzungsfläche von 7.621 m² neu errichtet worden. Die Wohnungen wurden mit Zentralabluftanlagen nach DIN 18017 ausgestattet und haben feuchtegeregelte Abluftelemente erhalten, wodurch eine komfortable und energiesparende Durchlüftung der Wohnungen gewährleistet ist. Im einzeln stehenden Gewerbe wurden Einzelraumlüfter verbaut.
2022 – Wohnturm „Ella“
BV: Mehrower Allee in 12687 Berlin
Ausführungszeit: 03/2021 - 04/2022
Auftragsvolumen: 270 Tsd.
Bauherr: RENTAmed Verwaltungsgesellschaft mbH
AG: Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH
Im Neubau des Wohnturmes Ella OT Marzahn wurde eine zentrale RLT-Anlage auf dem Dach für die kontrollierte Zu-und Abluft in den unteren 7 Geschossen installiert. In den Bädern wird die feuchte Luft über Tellerventile mit einem konstanten Volumenstrom abgesaugt. Die Frischluft wird über deckennahe Zuluftgitter in den Wohn- und Schlafbereichen eingebracht. Für die notwendige Querströmung zwischen Zu- und Abluftbereichen wurden schalloptimierte Überströmelemente in den Zwischenwänden montiert.
2021 – Wohnanlage "St. Hedwig"
BV: Wohnanlage St. Hedwig
Ausführungszeit: 10/2018 – 10/2021
Auftragsvolumen: 320 Tsd.
Bauherr: AVILA AG: AVILA
Im Süden Berlins, im Stadtteil Bohnsdorf ist eine neue Wohnanlage aus 2- und 3-geschossigen Häusern entstanden. Die insgesamt 36 Gebäude haben Abluftanlagen nach DIN 18017 erhalten und wurden mit feuchtegeregelten Abluftelemente ausgestattet. Der so sichergestellte Luftaustausch sorgt für ein behagliches Wohlfühlklima in den Wohnungen und ermöglicht energiesparendes Heizen. Die Abluftstränge wurden zusätzlich gedämmt um den erhöhten Schallschutzanforderungen zu genügen.
2011 - Touristische Erschließung d. Großen Sterns
BV: Siegessäule Großer Stern in 10623 Berlin
Ausführungszeit: 09/2010-07/2011
AG: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Planer: GT-Plan
Die Lüftungstechnik in der Siegessäule und in den Tunnelhäusern wurde im Rahmen der Anpassungsmaßnahme zur touristischen Erschließung neu installiert. In der Siegessäule im Sockelgeschoss wurde eine neue RLT-Anlage, die der Entfeuchtung dient, sowie diverse Abluftanlagen für WC´s, Batterieraum und elektr. HA-Raum eingebaut. In den Tunnelhäusern A,B,C- und D wurden jeweils Fensterlüfter, die über Hygrostate gesteuert und der Entfeuchtung dienen, eingebaut.
In Kürze finden Sie hier einen Einblick in unsere bisherigen Arbeiten.
Wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, bieten wir Ihnen, nach einer angemessenen Probezeit,
gerne einen unbefristeten Arbeitsplatz und leistungsgerechte Bezahlung!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
per Mail an: Bewerbungen@seiffert-lueftungstechnik.de oder gerne per Post an:
Seiffert Lüftungstechnik GmbH, Wegedornstraße 50, 12524 Berlin
Wir freuen uns und sind gespannt auf Ihre Bewerbung!